Den Frauentag gibt es seit 1911. Schon damals ging es um gleiche Rechte in der patriarchalischen Gesellschaft, dabei vor allem um die (...)
Homosexualität während der NS-Zeit
In den 1920er Jahren gab es in vielen größeren deutschen Städten bereits eine große Anzahl schwuler und lesbischer Kneipen, Nachtklubs und (...)
Die ersten Schritte der Homosexuellenbewegung
Der Jurist Karl Heinrich Ulrichs war ein früher Vorkämpfer für die Gleichberechtigung. Er forderte ab 1867 die Straffreiheit homosexueller (...)
Homosexualität ist keine Erfindung der Neuzeit!
Queeres Leben gab es schon immer. Je nach Zeitgeist wurden queere Menschen allerdings unterschiedlich stark in ihrer Entfaltung (...)
„Siebzehn“ in Mosbach erneut verschoben
Die Lage hat sich noch nicht so weit entspannt, wie das nötig wäre, um die nächsten Filme zu zeigen. Der ursprünglich für den 18. November in (...)
Mitgliederversammlung am Sonntag 6. Dezember
Dieses Jahr muss unsere MV online stattfinden. Wir freuen uns wenn Ihr dabei sein wollt. Meldet Euch einfach kurz, dann schicken wir Euch den zoom (...)
Teil-Lockdown: Alle Kinos geschlossen
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung machen auch wir Zwangspause. Zuletzt war der Film "Siebzehn" ausgefallen, den wir Euch am 18. November in (...)
„Siebzehn“ in Mosbach muss verschoben werden
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung können wir nicht wie geplant am 18. November in #Mosbach den Film "Siebzehn" zeigen. Wir holen das im (...)
Wir zeigen „Love, Simon“ in Künzelsau
Am 30. Oktober im Presige Filmtheater in Künzelsau Der Auftakt zu unserer Kampagne "Que(e)r durchs Ländle", mit der wir queeres Leben auf dem (...)
Launch unserer neuen Webseite: „Que(e)r durchs Ländle“
Seit gestern ist unsere Homepage neu und schön. Und passend dazu steht der erste Termin fest: am 30. Oktober 2020 sind wir im Prestige Filmtheater (...)