Lambda Baden-Württemberg ist der Dachverband queerer Jugendgruppen in Baden-Württemberg. Zu unseren Prinzipien gehört es, die Jugendarbeit, wo immer möglich nach dem peer-to-peer Ansatz zu gestalten, also von Jugendlichen für Jugendliche.
Vernetzung
Unser Anliegen besteht in der Vernetzung und dem Austausch unserer Jugendgruppen. Wir unterstützen sie im Aufbau, bei der Organisation und mit pädagogischem, finanziellem und rechtlichem Know-how.
Wir bieten dazu Schulungen und Vernetzungstreffen an. Diese dienen dem Erfahrungs- und Informationsaustausch der Mitgliedsgruppen sowie der Koordination von gruppenübergreifenden Projekten und Freizeitaktivitäten.
Wir möchten aktuelle Themen unserer Community besprechen und freuen uns über die verschiedensten Anregungen aus den Gruppen, denn unsere Arbeit lebt von den vielfältigen Perspektiven und Lebenswelten unserer Jugendlichen.
Team
June Wahl (Vorstand)

Ich habe Lambda als Grüppling einer Lambda-Bayern-Jugendgruppe kennengelernt und bin seitdem vom Lambda-Feeling begeistert. Seit 7 Jahren bin ich bei Lambda Baden-Württemberg aktiv. Besonders wichtig finde ich, dass Lambda eine Plattform bietet, durch die junge queere Menschen ihre Interessen und Bedürfnisse durchsetzen können.
Marcus Weber (Vorstand)

Ich konnte Lambda zum ersten mal durch meine Mitgliedschaft bei der Jugendgruppe SchwuB aus Biberach kennenlernen. Mir gefällt vor allem der Gedanke, dass die Jugendarbeit von Jugendlichen für Jugendliche getragen wird. Seit etwa 7 Jahren bin ich im Vorstand von Lambda aktiv und freue mich auf viele weitere Aktionen mit unseren Freund*innen aus den Landesverbänden sowie aus dem Bundesverband.
Thomas Hellmuth (Vorstand)

Ich bin mit der Jugendarbeit in verschiedenen Sportvereinen groß geworden. Queere Jugendarbeit macht mir Spaß, weil sie einen besonders großen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen leistet. Daneben kümmere ich mich um die Buchhaltung von Lambda BW.
Öffentlichkeitsarbeit
Neben der direkten Jugendarbeit unserer Gruppen vor Ort, engagieren wir uns auch in landesweiten Projekten für die Interessen und Bedürfnissen von jungen queeren Menschen.
So vertritt Lambda Baden-Württemberg ihre Rechte und Interessen in Politik und Gesellschaft. Dies geschieht durch politische Lobbyarbeit, Präsenz in der Öffentlichkeit und eine kreative Pressearbeit.
Als gemeinnützig anerkannter Verband fördern wir so die Gleichstellung und Akzeptanz von queeren Jugendlichen in Baden-Württemberg.
Queer: Wir verwenden den Begriff “queer” für alle Menschen die sich dem Spektrum LSBTIQA* zugehörig fühlen oder feste Labels ablehnen.
Jugendgruppen
Für alle, die eine Jugendgruppe in ihrer Nähe suchen, hier die wichtigsten Links.
Sollte es in deiner Nähe keine queere Jugendgruppe geben, solltest du das unbedingt ändern! Schreib uns einfach an, wir helfen dir dann gerne weiter.
Alle Gruppen mit diesem Symbol sind Mitglied im Jugendnetzwerk Lambda e.V.
Aalen
Backnang
Balingen
Biberach
LGBTQ*-Treff im Jugendhaus 9teen
Esslingen
Regenbogenfische (aktuell leider nicht aktiv)
Freiburg
Bunte Jugend der Rosa Hilfe (insta:bunte_jugend)
Heidelberg
Queer Youth im Jugendtreff Kirchheim
Horb am Neckar
Karlsruhe
Lörrach
LöGBTQ+ im SAK
Mannheim
Gipfelstürmer (bis 23)
Deltaboys (ab 23)
JuLe (13 bis 21 Jahre)
st*ernchen (15 bis 18 Jahre)
st*ars (21 bis 30 Jahre)
Marbach am Neckar
Offenburg
Pforzheim
Ravensburg
Sindelfingen
Geko Queer Time im Jugendtreff Darmsheim
Stuttgart
ihs: Königskinder, Luna, gender*nauts
Titisee-Neustadt und Hochschwarzwald
Tübingen
Ulm
Villingen-Schwenningen
Weingarten
Weinheim
Bundesweit
Lambda Bundesverband
Unser Bundesverband steht nicht nur für internationale Jugendbegegnungen, das internationale Sommercamp und die dazugehörige Teamenden-Ausbildung, sondern auch für coole Projekte wie die Peer-to-peer Beratung “In&Out” (per Chat, Mail und Telefon) sowie das Journalismus-Projekt “out!”. Hier findest du unsere Mitgliederzeitschrift „out!“.
Außerdem koordiniert er die Vernetzung zwischen den Landesverbänden und vertritt die Interessen queerer Jugendlicher auf Bundesebene. Zudem kümmert sich Lambda Bund u.a. um die Mitgliederverwaltung und um viele weitere organisatorische Angelegenheiten.
Die Landesverbände arbeiten mit den Jugendgruppen vor Ort, bieten JuLeiCa-Schulungen an, organisieren Bildungsprojekte und schaffen eigenständige, digitale Angebote. Die Angebote unterscheiden sich teilweise je nach Bundesland.
Lambda Nord
Für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Lambda Nord betreibt in Lübeck eine eigene Beratungsstelle.
Lambda Queeres Jugendnetzwerk NIedersachsen-Bremen
Die Queere Jugend Niedersachsen ist kürzlich Mitglied im Jugendnetzwerk Lambda geworden. Vernetzung und Fortbildung stehen im Vordergrund.
Lambda Berlin-Brandenburg
Lambda BB betreibt das erste queere Jugendzentrum in Berlin. Gemeinsam mit dem Bundesverband läuft die “In&Out”-Beratung. Ein weiteres Projekt ist die “LesBi*Schwule T*our – Brandenburg bleibt bunt!”
Lambda Mitteldeutschland
Der Landesverband ist verantwortlich für Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das kreative Angebot reicht von einem eigenen Podcast bis hin zu der Realisierung von Fachtagen.
Lambda Mitte-West
Für den Landesverband in Hessen, Rheinland-Pflaz und dem Saarland hat sich nach längerer Pause wieder ein Vorstand gefunden, der den Verband wiederbelebt.
Lambda Bayern
Die Arbeit von Lambda Bayern reicht vom Podcast, über die Jugendgruppen, den Michael-Schmidpeter-Preis und die Multiplikator*innen-Ausbildung “Sch(w)ule und Le(s)ben”. Dazu dient die akzep*trans-Broschüre, als eine super Arbeitshilfe für Schulen.